|
 |
 |
 |
  |
Die Staatsgalerie Stuttgart, bedeutendstes Museum bildender Kunst in Baden-Württemberg, verfügt über ein breites Spektrum an Kunstwerken: Von früher mittelalterlicher Kunst bis zu zeitgenössischen Werken. Neben einem spätklassizistischen Bauwerk ist vor allem der neuere Bau von James Stirling, eines der wichtigsten postmodernen Gebäude Deutschlands, bekannt. Nach einer Studie von McKinsey wurde das Corporate Design komplett neu entwickelt:
Logotype und Kompositionsprinzip für alle Printmedien, alle Mittel der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, internes und externes Leitsystem bis hin zu Artikeln des Museumsshops.
Besondere Aufgabenstellung war die Wiedererkennbarkeit des Hauses durch das Erscheinungsbild bei gleichzeitiger Rücksichtnahme auf die künstlerischen Motive, die durch das Grafik Design nicht instrumentalisiert werden sollten.
|
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
  |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
 |
  |
 |
 |
Das Corporate Design wurde nach einem Redesign
der Logotype und des Signets sowohl für den Serienfahrzeugmarkt als
auch in den Formel 1 Anwendungen komplett medienübergreifend konsistent
neu definiert.
Durch den Aufbau eines vielfältigen typografischen Stils neben dem wiederkehrenden Einsatz der Hausschrift Bodoni Oldface und einer neuen zusätzlichen Hausschrift, hat sich ein diskontinuierlicher aber dennoch identifizierbarer Auftritt herausgebildet, der Ferrari seit 1999 in Produktbroschüren, Messepublikationen und Events repräsentiert.
Das Jahrbuch ist die jährliche Imagepublikation
des Unternehmens, das weder Anzeigen schaltet noch sonstige Öffentlichkeitsarbeit
im herkömmlichen Sinn betreibt. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
  |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
Die Intendanz des Nationaltheaters, eines der größten 4-Spartenhäuser der Welt, wechselt 2006. Für die letzten zwei Spielzeiten 2003/04/05 schlugen wir vor, pro Spielzeit ein komplett neues Ausstattungsprinzip zu realisieren. Der Wechsel des Erscheinungsbildes ist Programm und damit Erkennungsmerkmal des Theaters.
Neben den grundständigen Ausstattungselementen wie Saisonbroschüre, Magazin, Programmvorschau und Abo-Werbung wurde 2003 auch das Design des Schillerfestivals, der Mozartwoche und der Jazz Konzertreihe "Jazz in der Oper" konzipiert und umgesetzt.
|
 |
  |
 |
 |
 |
  |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
  |
 |
 |
   |
|
 |
  |
 |
   |
 |
   |
 |
  |
 |
 |
 |
   |
 |
  |
  |
 |
  |
 |
 |
  |
  |
 |
|
|
Grundsätzliche Überarbeitung des Corporate Design, Entwicklung der internationalen Werbung und Konzept zur Markenführung anlässlich des Relaunchs der Marke und der Markteinführung einer neuen Produktpalette (Spyder & Coupé 2001/02, Quattroporte 2003).
Neben der Entwicklung eines neuen Produktzeichens zur Steigerung der Markenpräsenz im Kommunikationsdesign wurde auch die Unternehmensmarke überarbeitet.
Die Corporate Typography wurde erweitert und definiert, Hausfarben festgelegt und sämtliche begleitende Printmedien konzipiert und gestaltet. Für digitale Medien, Briefausstattung und Messen entstanden Designrichtlinien für die von Maserati beauftragten Agenturen
|
  |
 |
  |
 |
  |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
  |
 |
 |
|
   |
 |
  |
 |
  |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
  |
 |
   |
 |
 |
 |
   |
 |
 |
 |
   |
 |
   |
 |
   |
 |
  |
 |
   |
 |
  |
 |
  |
 |
   |
 |
  |
 |
 |
|
Das Verlagsverzeichnis erscheint jährlich und ist Produktübersicht und magazinartige Selbstdarstellung des Verlages, führendes Haus für Grafik Design-Publikationen in Deutschland. Das Verzeichnis erschien 10 Jahre lang nach einem Konzept von Erik Spiekermann und sollte im Jubiläumsjahr 2001 überarbeitet werden. Hauptaugenmerk galt den Produkten, die, im Gegensatz zu den Vorjahren, auch als gut gestaltetes Objekt dem Betrachter entgegentreten. Durch eine stringente Typografie, die eher dienend im Hintergrund bleibt, entsteht eine Bühne für die Bücher, die als Objekt erfahrbar und begehrenswert werden.
|
 |
 |
 |
Behnisch, Behnisch & Partner ist eines der renommiertesten Architekturbüros Deutschlands. Die 300-seitige Publikation gibt einen Überblick auf die letzten 12 Jahre und damit auf über 50 zum Teil sehr unterschiedliche Projekte.
Neben der Darstellung von Wettbewerben, Ausstellungen und realisierten Projekten schlugen wir eine theoretische Untermauerung in Form von längeren Essays vor, die grundsätzliche Positionen von B,B & P zu Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik bestimmen. Diese Essays bilden einen Grundstock an imagebildender Expertise und durchziehen das Buch in gestalterischer, wie inhaltlich prägender Art.
|
   |
 |
Neben Belletristiktiteln und Sachbüchern verlegt Klett-Cotta auch Buchreihen und Sondertitel, die als Publisher's Darling das Verlagsprogramm ergänzen. Für diese Bücher können Komplettausstattungen entwickelt werden im Gegensatz zu Schutzumschlägen, die einem Verlags-konzept (derzeit ein deutlich erkennbares Schild auf dem Titel) folgen.
|
|
 |
  |
  |
 |
 |
  |
Die Edition Solitude veröffentlicht Werke von Literaturstipendiaten der Akademie. Die typografische Gestaltung der Texte kann von den Autoren mitbestimmt werden. Dafür entstanden zu Beginn zwei Manuals und 8 Beispielbände, die das Grundprinzip erklären und verschiedene Satzarten und Schriften zeigen. Unter ihnen konnte der Stipendiat wählen.
Durch die farblich reduzierte Drucktechnik im Siebdruck (2-farbig) und die inhaltliche Abstimmung mit den Schriftstellern war die Arbeit an den Titelmotiven eine komplexe und interessante Herausforderung.
Die zweite Serie ab 1996 sollte eine deutliche Verbindung zur ersten zeigen und trotz Formatvergrößerung, traditionellem Festeinband und Inhaltssteigerung nur die Hälfte des bisherigen Budgets kosten, was durch den hier vorgestellten Entwurf möglich wurde.
|
  |
 |
  |
 |
 |
  |
 |
   |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
 |
  |
Die Meridian Leisure Group (AG) betreibt in Hamburg und Berlin 5 Wellness-Center mit jeweils ca. 5000 qm Grundfläche. Die Angebote reichen von Kursen zu bewußter Ernährung, fernöstliche Meditationstechniken und Kampfsportarten über Tanz- und Gymnastikseminare bis zum klassischen Muskel- und Konditionsaufbau.
Ziel war es, im Corporate Design die ganzheitliche Ausrichtung von MERIDIAN SPA auf Körper und Geist zu visualisieren und ein umfängliches Erscheinungsbild für alle Medien zu entwickeln.
|
  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
|
|
|
|
|
|
|
|
Corporate Design | seit
1998 |
|
|
|
Ausstellungsplakate |
|
|
|
|
|
Faltblätter
zur Ausstellungsankündigung |
|
|
|
Banner, Großbanner,
Fahnen, Citylightplakate |
|
Ausstellungskataloge |
|
|
|
|
 |
|
 |
Kurzführer |
|
|
|
Imagebroschüre |
|
Stationery |
|
Pressemappe |
|
Jahreswechselkarten |
|
Quartalsprogramme |
|
|
|
|
|
Merchandising |
|
|
Redesign
des Markenzeichens |
|
|
Redesign
der Logotype |
|
Designgrundlagen für Design
Manual |
|
Ferrari
Jahrbücher 19992003 |
|
2000
|
|
2001
|
|
2002
|
|
2003
|
|
360
Spider Broschüre | 1999
|
|
Enzo
Ferrari Launch Box | 2002 |
|
Challenge Stradale Press
Kit | 2003 |
|
|
|
|
Spielzeitbroschüre | 2004/05 |
|
|
|
Spielzeitbroschüre | 2003/04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Magazin |
|
|
|
|
|
Spielzeitplakat |
|
Jazz in der Oper Ausstattung Jazzkonzertreihe |
|
|
12. Internationale Schillertage | 2003 Festivalausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Redesign
des Markenzeichens |
|
|
|
Entwicklung
der Communicationmark |
|
Designgrundlagen für Design Manual |
|
Anzeigenkampagne
Maserati Spyder | 2001 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzeigenkampagne
Maserati Coupé | 2002 |
|
|
|
|
|
|
|
Billboards | 2002 |
|
|
|
Händlerkampagne |
|
Banner für
Verkaufsräume |
|
|
|
Designvorlagen Website |
|
|
|
|
|
Fotomappe Spyder | 2001 |
|
Press Kit Spyder | 2001 |
|
Press Kit Coupé
| 2002 |
|
Broschüre Spyder
| 2001 |
|
Broschüre Coupé
| 2002 |
|
Broschüre Spyder
& Coupé | 2002 |
|
Broschüre Quattroporte
| 2003 |
|
Quattroporte Kundenbroschüre
| 2004 |
|
Quattroporte Press Kit
| 2004 |
|
Fotomappe Quattroporte
| 2003 |
|
Monografie Maserati Spyder
| 2001 |
|
Monografie Maserati Coupé
| 2002 |
|
Monografie Maserati Quattroporte
| 2003 |
|
Monografie Maserati Monoposto
& Sportcars | 2003 |
|
Dauerdekoration Firmengebäude
| Modena 2003 |
|
Maserati Pressemappe |
2003 |
|
Maserati Kalender | 2003 |
|
Maserati Kalender | 2004 |
|
Jahreswechselkarte | 2003/2004 |
|
|
Verlagsverzeichnis | 2001/02 |
|
|
|
|
Bauten und Entwürfe | 2003 |
|
|
|
|
|
Umschlaggestaltung Diverse Einzeltitel |
Kulinarischer Almanach | 19942002 |
|
|
"Edition Solitude"
erste Reihe | seit 1992 |
|
|
|
|
|
"Edition Solitude"
zweite Reihe | seit 1996 |
|
|
|
Musée de Valence Ausstellungskatalog | 2001
|
|
Zeitschrift zur Ausstellung
| 2002 |
|
Künstlerbroschüre
| 2002 |
|
Buchobjekt zur Ausstellung
| 1992 |
|
|
Corporate Design | 2000/2001 |
|
|
|
|
Corporate Design und individuelle
Projekte | seit 1995 |
|
|
Corporate Design | 19962002 |
|
|
Corporate Design, Unternehmensliteratur | 19992003 |
|
|
Corporate Design, Gesamtausstattung
| 1996 |
|
Literatur- & Konzeptmanual
| 1992 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|